
Theater über den Marschendichter Hermann Allmers
»Der war alleine, hatte keine Nachkommen. Er hat sein Land verkauft und Reisen gemacht. Er ist schon sehr rührig gewesen, hat in Worpswede mit den Künstlern zu tun gehabt, war in Italien und hatte die Rudelsburg. Also er hat schon über den Tellerrand geguckt.«
Das Letzte Kleinod und die Hermann-Allmers-Gesellschaft verwirklichen im Frühjahr 2021 ein Theaterprojekt, das sich mit dem Dichter Hermann Allmers (1821 bis 1902) auseinandersetzt. Die Vorstellung HEIMAT&FREMDE findet am ehemaligen Wohn- und Ateliergebäude des Schriftstellers in Rechtenfleth an der Weser statt.
Auf dem gesamten Anwesen des Allmers-Hauses werden szenische Räume gestaltet und das Haus wird in farbiges Licht getaucht, um das Gebäude neu zu entdecken. Durch den Hof und den dahinterliegenden Park wird ein Theaterparcours angelegt, der von den lokalen Akteur:innen und dem Ensemble des Theaters Das Letzte Kleinod bespielt wird.
Das Projekt wird unterstützt von: Fonds Soziokultur, Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, Stiftung Niedersachsen, Landschaftsverband Stade, Gemeinde Hagen im Bremischen, Landkreis Cuxhaven, Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, Hermann-Allmers-Gesellschaft.
© Das Letzte Kleinod Generalprobe in Rechtenfleth
Ensemble: Richard Gonlag, Sina Große-Beck, Caroline Günst, Lukas Schmidt, Lukas Spitzenberg, Margarita Wiesner und lokale Akteur:innen der Plattdeutschen Bühne und der Freiwilligen Feuerwehr Rechtenfleth
Buch und Regie: Jens-Erwin Siemssen
Musikalische Leitung: Jan-Hendrik Ehlers
Licht: Jens-Erwin Siemssen
Kostümbild: Sophia Lund
Produktion: Miriam Wicht, Ulrike Marski
Premiere: Hermann-Allmers-Haus Rechtenfleth • 20. Mai 2021 • 20 Uhr
weitere Vorstellungen bis zum 6. Juni 2021
Pressestimmen
… Vorab waren mit Rechtenflethern ausführliche Interviews über Allmers und das dörfliche Leben geführt worden. Das Ensemble entwickelte aus den O-Tönen … pralle Volkstheatertypen, von denen sich Richard Gonlag darstellerisch souverän als Allmers abhebt, eben wie aus einer anderen Welt gefallen wirkt mit … seiner großen, stolzgeraden, aristokratischen Statur.
Projekte
Sandbank
Landverschickung nach Spiekeroog • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2022
Passenger Processing
der Columbusbahnhof Bremerhaven • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2021
Nr. 10
Ein Film von Alex van Warmerdam 2021
How to cry
Inszenierung von »&sistig« 2021
Heimat & Fremde
der Dichter Hermann Allmers • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2021
Häuser-Fluchten
Stationentheater der »spreeagenten« 2020
Hörstück Enthymesis
Ein Podcast nach Arno Schmidt.
Souvenir 1870
Theater im Zug • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2019
»wa/m/s-g« Version 2
Performance für zwei Schauspieler
Foto-Session III
mit Jaap de Jonge in Wünsdorf bei Zossen
WILHELM*INA
Theater im Zug • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2018
Foto-Session II
mit Jaap de Jonge in der Panzerkaserne Bernau
»wa/m/s-g«
Performance für zwei Schauspieler
Performing Arts Festival
Protokoll B • »Richtung Dschörmannie« Theaterreihe im PAF 2017
Digital Digestion
Protokoll B • Installation & Performance
Festival 48-h-Neukölln 2016
Met Film School
Meine Verbindung zur Met Film School Berlin
Foto-Session
mit Jaap de Jonge in der Neuen Hakeburg
Am Boden
Stück nach Maxim Gorki • Abschluss-Inszenierung an der Schauspielschule Die Etage
Enthymesis
Theatermonolog zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt