Kurzfilm »River«
»River« © Alesandro Ubaldi

Meine Verbindung zur Met Film School Berlin

Im Sommer 2014 lernte ich einen Studenten der Met Film School kennen – halb Niederländer, halb Österreicher. Im Internet hatte er zu einem Casting für native English speakers aufgerufen. Nun ist Englisch nicht meine Muttersprache, aber ich habe ihn gefragt, ob ich trotzdem vorspielen dürfe und er hat mich daraufhin zum Casting eingeladen. Es war der Anfang einer sehr angenehmen, interessanten und herausfordernden Zusammenarbeit.

Die Met Film School ist die deutsche Dependance der Londoner Schule gleichen Namens. Sie bietet unterschiedliche Kurse für Regie, Schnitt, Produktion und Kamera an. Es gibt Kurzzeitkurse, eine sechsmonatige Ausbildung, aber die Basis sind reguläre Studiengänge (BA in zwei Jahren, MA in einem Jahr).

Die Ausbildung ist praxisorientiert und natürlich gehört auch der Umgang mit Schauspielern dazu.
Auf den Punkt gebracht:
Wie bekomme ich als junger Regisseur mit einem Kopf voller Ideen die Schauspieler dahin, dass sie genau das machen, was ich mir vorstelle?

Die Dozenten vermitteln die verschiedensten Ansätze, von Suzuki's ViewPoint Method über Method Acting, Meisner, Chubbuk und wie sie alle heißen … Mich, als alten Hasen, reizt diese Konstellation sehr, lerne ich dabei doch genauso viel.

Die Studenten sind offen und experimentierfreudig. Sicher gelingt nicht alles, aber darum geht es ja nicht. Das Spannende sind die Suche und das Ausprobieren.

Verschiedenste Nationen sind an der Met Film School vertreten. So hatte ich die Möglichkeit mit Talenten aus Kanada, Brasilien, Schweden, Norwegen, Libanon, Großbritannien, Deutschland, Belgien, Serbien zu arbeiten.
Und wer weiß, vielleicht ist ja einer der zukünftig Großen des internationalen Films darunter …

Meine Video-Galerie Met Film School Berlin

Video Corpus
Corpus
Spoon River – Monolog Fletcher
Spoon River – Monolog Fletcher
Spoon Rive – Monolog Tom
Spoon River – Monolog Tom
Spoon River – Monolog Herbert
Spoon River – Monolog Herbert
Dream Therapy
Dream Therapy


Projekte

Istanbul

Ein Sezen Aksu Liederabend • Inszenierung des »Theater28« 2022/23

Sandbank

Landverschickung nach Spiekeroog • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2022

Passenger Processing

der Columbusbahnhof Bremerhaven • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2021

Nr. 10

Ein Film von Alex van Warmerdam 2021

How to cry

Inszenierung von »&sistig« 2021

Heimat & Fremde

der Dichter Hermann Allmers • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2021

Häuser-Fluchten

Stationentheater der »spreeagenten« 2020

Hörstück Enthymesis

Ein Podcast nach Arno Schmidt.

Souvenir 1870

Theater im Zug • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2019

»wa/m/s-g« Version 2

Performance für zwei Schauspieler

Foto-Session III

mit Jaap de Jonge in Wünsdorf bei Zossen

WILHELM*INA

Theater im Zug • Inszenierung von »Das Letzte Kleinod« 2018

Foto-Session II

mit Jaap de Jonge in der Panzerkaserne Bernau

»wa/m/s-g«

Performance für zwei Schauspieler

Performing Arts Festival

Protokoll B • »Richtung Dschörmannie« Theaterreihe im PAF 2017

Digital Digestion

Protokoll B • Installation & Performance
Festival 48-h-Neukölln 2016

Foto-Session

mit Jaap de Jonge in der Neuen Hakeburg

Am Boden

Stück nach Maxim Gorki • Abschluss-Inszenierung an der Schauspielschule Die Etage

Enthymesis

Theatermonolog zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt